Schaukasten
Redaktion M. W.
Freitag, 4. April 2014 - 16:55 Uhr
Projekttag Grünes Klassenzimmer

Bei bestem Frühlingswetter starteten die Schüler der Kl. 7b, welche in der AG Grünes Klassenzimmer mitwirken, unter Leitung von Frau Fehlandt und Frau Gauditz in ihren Projekttag. Ziel war es, diesen Lernort wieder auf Vordermann zu bringen. Die Schüler säuberten und bepflanzten die Blumenrabatte, versahen alle Holzelemente mit Lasur, erneuerten die Schilder der Sprunggrube, das Insektenhotel und den Weidenzaun. Gegen Mittag konnten alle - zwar ziemlich geschafft, aber höchst zufrieden - das Ergebnis der fleißigen Arbeit bewundern. Großen Dank an die Schüler für ihren Fleiß, an Herrn Ralf Näbsch und Herrn Lutz Hübner für ihre Unterstützung sowie Frau Roswandowicz aus Magdeburg, der Bäckerei Buchholz und Edeka Bessing für ihr Sponsoring.
Text/Bilder: S. Fehlandt
Freitag, 4. April 2014 - 16:52 Uhr
Ein lieber Lehrer und Kollege wird verabschiedet

Am Montag, dem 31.03.14, verabschiedeten Schülerinnen und Schüler der Sekundar- und Gemeinschaftsschule sowie das Kollegium Herrn Hans-Joachim Schattat in den wohlverdienten Ruhestand. Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen umrahmten mit einem kleinen Festprogramm die Verabschiedung. Schulleiter Herr Axel Giebe wünschte dem (Un)Ruheständler für die Zukunft im Namen aller alles Gute.
Freitag, 4. April 2014 - 16:50 Uhr
Teilnahme unserer Schule an der Fachtagung SOR-SMC

Am Montag, den 31.03.2014, ging es für eine kleine Gruppe unserer Schule nach Stendal zur Fachtagung „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“. Zunächst wurde ein (Schul-) Theaterstück zum Thema Rassismus durch eine Berliner Theatergruppe geboten, welches das Publikum gut unterhielt und zum Nachdenken anregte. Danach besuchten SchülerInnen und LehrerInnen verschiedene Workshops zum Thema Diskriminierung im Schulalltag. Auch für das leibliche Wohl wurde in den Pausen durch den Gastgeber sehr gut gesorgt. Danke dafür ! Der Verein KinderStärken organisierte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Landkreis Stendal.
Nun geht es darum, eine Arbeitsgruppe zu bilden und weitere Schritte zu planen, um herauszufinden, ob unsere Schule eine Titelverleihung anstreben möchte. Hierzu müssen alle Personen in unserer Schule zunächst gut informiert werden, worum es geht. Danach kann eine Abstimmung erfolgen. Ein erstes Treffen unserer Teilnehmer von Stendal fand bereits am Donnerstag statt. Mal sehen, wie es weiter geht …
Text: D. Schüßler
Fotos: Hochschule Magdeburg-Stendal
Freitag, 4. April 2014 - 16:48 Uhr
Unterrichtsanregungen durch SchmaZ-Projekt

In den 8. Klassen der Seehäuser Sekundar- & Gemeinschaftsschule wurde in den Wochen nach den Winterferien das Zeitungsprojekt „SchmaZ“ (Schüler machen Zeitung) durchgeführt. Wir diskutierten aktuelle Themen untereinander und mit unseren Deutschlehrern, lernten viel über Medien, Medienarten, Werbung, journalistische Darstellungsformen und über Zeitung allgemein. Die meisten von uns hatten bereits in der 4. Klasse an einem ähnlichen Projekt, mit dem Namen „SchmaZ-Junior“, teilgenommen. Vier Wochen lang lasen wir über Ereignisse aus der Region, Sachsen-Anhalt und der ganzen Welt. Doch das war noch nicht alles! Parallel dazu stand für uns eine umfangreiche Dokumentationsaufgabe an. Unsere Projekthefter wurden immer dicker … Angeregt durch das Projekt gab es eine von unserer Klasse durchgeführte Befragung in Seehausen. Mit SCHMAZ-Ausweisen ausgestattet, ging es für uns in die Innenstadt. Wir erprobten uns erfolgreich in kommunikativen Situationen, indem wir in kleinen Gruppen Passanten zu ihrer Mediennutzung interviewten und die Informationen in Fragebögen eintrugen. Abschließend werden nun Referate zu aktuellen Themen und den Umfrageergebnissen gehalten.
Text: L. Schuster / A. Keuters
Fotos: L. Kaden / D. Schüßler
Dienstag, 1. April 2014 - 17:15 Uhr
Traditionelles Volleyballturnier

Am 31.03.14 fand in der Wischelandhalle das traditionelle Volleyballturnier zwischen Schülern und Lehrern statt. Drei Schülermannschaften und eine Lehrermannschaft (wieder mit Ehemaligen) spielten. Als Sieger konnte sich die Lehrermannschaft durchsetzen, gefolgt von den Mannschaften 10b, 10aB und 10aA.
Dienstag, 1. April 2014 - 07:43 Uhr
Girls- und Boys Day 2014

Am 27.03.14 fand wieder der bundesweite Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 15 Jahren statt. Während Schülerinnen und Schüler der Klassen in die verschiedensten Berufe „hineinschnupperten“, begaben sich die 5. Klassen der Gemeinschaftsschule zu einer Betriebsbesichtigung zum größten Arbeitgeber der Stadt Seehausen zur Graepel-STUV GmbH. In einer Einführung gab Frau Katrin Hampel, Personalleiterin, Informationen über die Geschichte des Betriebes und was vor allem interessierte, über die Produktpalette und die Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb. Im Anschluss wurden wir durch Herrn Hans-Werner Spillner, Lehrausbilder im Betrieb, und Herrn Gerd Hiller durch den Betrieb geführt und konnten so die Produktion eines Produktes verfolgen. Es war doch sehr interessant und wir möchten uns recht herzlich bei den Genannten bedanken.
Dienstag, 25. März 2014 - 10:21 Uhr
Känguruwettbewerb 2014

Heute haben 35 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen der Gemeinschafts- und Sekundarschule am Känguruwettbewerb der Mathematik teilgenommen.
Hochkonzentriert haben alle 75 Minuten geknobelt, nachdem sie zum gemeinsamen Foto Aufstellung genommen hatten.
Wir warten gespannt auf eure Ergebnisse!
Foto/Text: K. Raguse
Sonntag, 1. Dezember 2013 - 16:39 Uhr
Dankeschönveranstaltung

Am Freitag, dem 29.11.13, fand in der Aula unserer Schule die Dankeschönveranstaltung für die Sponsoren und Unterstützer unseres Grünen Klassenzimmers statt. Genutzt wurde diese Veranstaltung auch, den Sponsoren und Helfern zu danken, die den Start der Gemeinschaftsschule unterstützten. Zahlreich waren die Gäste den Einladungen gefolgt.
Freitag, 22. November 2013 - 17:23 Uhr
Präsentation

Wie angekündigt, hatten die 5. Klassen der Gemeinschaftsschule heute ihren großen Tag. In der Aula unserer Schule präsentierten sie die Ergebnisse der Projektwoche. Und das vor einer großen Zahl von Zuschauern. Eltern, Großeltern, Geschwister, andere Verwandte, Bekannte und unterrichtende Lehrer konnten begrüßt werden.
Dienstag, 19. November 2013 - 17:49 Uhr
Projektwoche der 5. Klassen

In der Woche vom 18.11. – 22.11. absolvieren die 5. Klassen der Gemeinschaftsschule ihre erste Projektwoche. Als Thema wurde das Märchen gewählt. Nun könnte man annehmen, dass das nur das Fach Deutsch betrifft, dem ist nicht so. Anliegen ist es, in dieses Thema alle Fächer, vor allem natürlich die Kernfächer, einzubeziehen. Die Schülerinnen und Schüler sollen jeder für sich entscheiden, wie sie das Thema umsetzen können.
Neuere Beiträge Ältere Beiträge